VDIV Publikationen für Immobilienverwalter

Publikationen

Magazine, Broschüren, Gutachten, Checklisten, Musterverträge und Beschlussvorlagen.

Das neue VDIV-Handbuch “Energieeffiziente Sanierung in Wohnungseigentümergemeinschaften – ein Praxisleitfaden für Immobilienmanager” erscheint im November 2025. Melden Sie sich per E-Mail und wir benachrichtigen Sie umgehend, sobald das Handbuch bestellbar ist. 
 

VDIV-Handlungsempfehlung: Eintragung von Altbeschlüssen und weiteren Regelungen nach dem WEG in das Grundbuch

Bis zum 31. Dezember 2025 müssen verschiedene Regelungen innerhalb einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) im Grundbuch eingetragen sein, um gegenüber Sondernachfolgern wirksam zu bleiben. Die aktualisierte Handlungsempfehlung des VDIV Deutschland erläutert nun neben der Eintragung sogenannter „Alt“-Beschlüsse auch Veräußerungsbeschränkungen nach § 12 Abs. 1 WEG sowie die Haftung des Sondernachfolgers für Zahlungsrückstände des Voreigentümers. Sie bietet praxisnahe Hinweise, Muster und eine Checkliste zur rechtssicheren Umsetzung. (Stand Oktober 2025, PDF-Datei zum Download 5,3 MB)

Sollten Sie bereits die im Februar 2025 erschienenen Handlungsempfehlung zur Eintragung von Altbeschlüssen ins Grundbuch erworben haben, finden Sie die aktualisierte Fassung unter „Meine Publikationen“ nach Ihrem Login.

Mitglieder: 0,00 € (0,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Nichtmitglieder: 34,51 € (29,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Dienstleister: 34,51 € (29,00 € zzgl. 19,00 % USt.)

VDIV-Handlungsempfehlung: Virtuelle Eigentümerversammlung

Das Gesetz zur Einführung der virtuellen Eigentümerversammlung und erleichterten Installation von Balkonkraftwerken wurde am 16. Oktober 2024 im Bundesgesetzblatt verkündet und ist am Tag nach der Verkündung in Kraft getreten. Damit ist die virtuelle Versammlung neben der Präsenzversammlung und der hybriden Versammlung eine weitere Versammlungsoption.

Die Handlungsempfehlung erläutert den Gesetzestext und die sich daraus ergebende Beschlussfassung. Sie enthält zudem entsprechende Musterbeschlüsse, um die virtuelle Versammlung nach § 23 Abs.1a WEG als Versammlungsform festzulegen. (Stand Oktober 2024, PDF Datei zum Download: 7,2 MB)

Mitglieder: 0,00 € (0,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Nichtmitglieder: 34,51 € (29,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Dienstleister: 34,51 € (29,00 € zzgl. 19,00 % USt.)

Aktualisierte VDIV-Handlungsempfehlung: „Solarpaket I“ – „Balkonkraftwerke“ und „gemeinschaftliche Versorgung“

Balkonkraftwerke „boomen“ derzeit. Durch das Solarpaket I hat die Gesetzgebung die Anbringung von Balkonkraftwerken erleichtert und zugleich Regelungen für eine gemeinschaftliche Versorgung einer GdWE mittels Photovoltaik geschaffen. Darüber hinaus wird die Anbringung eines Balkonkraftwerkes zudem zu einer privilegierten baulichen Veränderung im Sinne von § 20 Abs. 2 WEG, so dass Eigentümer einen Anspruch auf einen Gestattungsbeschluss geltend machen können. Die aktualisierte Handlungsempfehlung erläutert, mit welchen Vorgaben die Errichtung von Balkonkraftwerken gestattet werden kann und zwar sowohl für den Einzelfall als auch im Rahmen eines allgemeinen Grundlagenbeschlusses in einer Gemeinschaft. Entsprechende Beschlussmuster finden Sie ebenfalls in der Handlungsempfehlung. Daneben können in Eigentümergemeinschaften nun Gebäudestromanlagen betrieben werden, durch welche die Eigentümer/Nutzer direkt mit hauseigenem Strom versorgt werden, ohne den Umweg über einen Netzbetreiber. Die Handlungsempfehlung beleuchtet die bei der Entscheidungsfindung für eine Anlage zu beachtenden Aspekte. (Aktualisierte Fassung Stand Oktober 2024, PDF-Datei zum Download: 3,9 MB)

Mitglieder: 0,00 € (0,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Nichtmitglieder: 46,41 € (39,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Dienstleister: 46,41 € (39,00 € zzgl. 19,00 % USt.)

VDIV-Handlungsempfehlung: E-Rechnung 2025

Bereiten Sie sich optimal auf die ab dem 01. Januar 2025 verpflichtende Einführung von E-Rechnungen im Geschäftsverkehr vor! Unsere Handlungsempfehlung bietet Ihnen eine klare und praxisnahe Orientierung zu den neuen rechtlichen Anforderungen, technischen Standards und den geltenden Übergangsfristen bis Ende 2026. Insbesondere für Immobilienverwalter, Wohnungseigentümergemeinschaften und Vermieter werden die spezifischen Herausforderungen und Lösungen erläutert. Nutzen Sie unsere Empfehlung, um Ihre Prozesse rechtzeitig anzupassen und sicherzustellen, dass Sie E-Rechnungen empfangen, verarbeiten und erstellen können.
(Stand November 2024, Dateigröße 1 MB)

Mitglieder: 0,00 € (0,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Nichtmitglieder: 34,51 € (29,00 € zzgl. 19,00 % USt.)
Dienstleister: 34,51 € (29,00 € zzgl. 19,00 % USt.)

VDIV-Handlungsempfehlung: Rückforderung von Verwahrentgelten

Der Bundesgerichtshof hat Verwahrentgelte („Negativzinsen“) für Giro-, Tagesgeld- und Sparkonten von Verbrauchern für unwirksam erklärt. Prüfen Sie jetzt mögliche Rückforderungsansprüche Ihrer verwalteten Gemeinschaften – unsere Handlungsempfehlung inklusive Musterbrief unterstützt Sie dabei praxisnah und rechtssicher. (Stand April 2025, PDF Datei zum Download: 3 MB)

Kostenfrei

VDIV-Handlungsempfehlung: Fortbildungsverpflichtung für Immobilienverwalter

Fortbildungspflicht leicht gemacht: Erfahren Sie alles Wichtige rund um Fristen, Umfang und Besonderheiten der Weiterbildungspflicht für Immobilienverwalter gemäß § 34c GewO und MaBV. Unsere Handlungsempfehlung sorgt für Klarheit und unterstützt Sie dabei, rechtssicher zu planen und Ihren gesetzlichen Pflichten souverän nachzukommen.(Stand April 2025, PDF Datei zum Download: 2 MB)

Kostenfrei
 Immobilienverwaltung des VDIV Deutschland

Mitglied werden und Vorteile genießen

Die Mitgliedschaft in den VDIV-Landesverbänden ist als Gütesiegel für Professionalität anerkannt und damit Garant für Ihre Kompetenz und Seriosität.

Bildnachweis

Banner: hanohiki©stock.adobe.com